

21 sie 2025
Im Dezember 2022 kam Vasyl Omelianenko mit seiner Familie aus der Ukraine nach Deutschland.
Im Dezember 2022 kam Vasyl Omelianenko mit seiner Familie aus der Ukraine nach Deutschland. Als gehörloser Mann stand er neben der Sprachbarriere auch vor der Herausforderung, eine Anstellung zu finden. In der Ukraine hatte der gelernte Polster- und Dekorationsnäher als Tischler gearbeitet.
Die Integrationsfachkräfte des Jobcenters Beckum erkannten seine besondere Lage und hohe Motivation, eine Arbeit aufzunehmen. Da Integrationskurse für Menschen mit Hörbehinderung in der Umgebung nicht verfügbar waren, erhielt Omelianenko einen Aktivierungs- und Vermittlungsgutschein. Dieser Gutschein ermöglichte ihm die Teilnahme an einem Vermittlungsprojekt für Hörgeschädigte, das von einem Bildungsträger in Münster konzipiert wurde. Im Rahmen dieses Projekts erstellte er seine Bewerbungsunterlagen und unternahm gezielte Schritte zur Integration in den Arbeitsmarkt.
Durch dieses Projekt wurde der Kontakt zu Vincent Vicari, dem Inhaber der Firma BECKENZ GmbH in Neubeckum, hergestellt. Die BECKENZ GmbH, die seit 2006 am Markt ist und über 50 Mitarbeiter beschäftigt, setzt sich aktiv für Vielfalt und Inklusion ein. Sie hat eine eigene Schwerbehindertenvertretung und beschäftigt derzeit zwei schwerbehinderte Personen.
Nach einem überzeugenden Vorstellungsgespräch und einem erfolgreichen Praktikum begann Vasyl Omelianenko am 2. Juni 2025 eine Vollzeitstelle bei der BECKENZ GmbH. Dort arbeitet er mit Sorgfalt an der Herstellung von Exportverpackungen und maßgeschneiderten Ladungsträgern mit. Das Jobcenter unterstützt das Unternehmen mit einem Lohnkostenzuschuss. Zusätzlich wurde ein Rehabilitationsträger hinzugezogen, um die nötigen technischen Anpassungen an Omelianenkos Arbeitsplatz zu ermöglichen.
Vier Wochen nach Arbeitsbeginn besuchten Nicolai Lade und Jürgen Tiggemann vom Jobcenter Beckum Vasyl Omelianenko an seinem Arbeitsplatz. Sie zeigten sich sehr erfreut über den erfolgreichen Verlauf der Integration und stellten fest, dass sowohl der Arbeitgeber als auch der Arbeitnehmer sehr zufrieden mit der Zusammenarbeit sind. Nicolai Lade, der für die Gespräche mit den Arbeitgebern im Jobcenter zuständig ist, bezeichnete die erfolgreiche Eingliederung von Omelianenko als ein weiteres Beispiel für die gelungene Integration von Geflüchteten in den Arbeitsmarkt.